... zuhause, in der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse in Basel

Background Image

Die Gründerbauten

28 4-Zimmer-, 58 3-Zimmer-Wohnungen. Küchen, Bäder 2014/15 nachhaltig saniert. Klassische Bauten der 1950er Jahre mit vergleichsweise grosszügigen Zimmergrössen. Öffentlicher Spielplatz neben Häusern.

Einstieg 3-Zimmer-Wohnungen
Background Image

Hegenheimerstr. 137

Ausgezeichnetes Wohngebäude mit grossem Wohnungsmix und hohem Ausbaustandard. Ruhig gelegen in einem grünen Hinterhof, ein Haus ohne Autoverkehr in der direkten Umgebung.

Einstieg 2.5-3.5-Zimmer-Wohnungen
Background Image

Gemeinschaftsraum

Bis 48 Personen für Feste, Essen, etc.. Komplette Küche. Mietbar für Mitglieder und Freunde. Und Veranstaltungsort für verschiedene Anlässe der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse selbst.

Zum Gemeinschaftsraum
Background Image

Wer wir sind

Eine Wohngenossenschaft oder Wohnbaugenossenschaft in Basel Nordwest, Nordwestschweiz. Wie viele andere Wohngenossenschaften oder Wohnbaugenossenschaften in der Region.

Die Wohngenossenschaft

Für Mitglieder

Unsere Mitglieder finden auf unserer Homepage viele Informationen mit ein paar Clicks. Ganz wichtig die Meldung von Defekten oder Mängeln. Informationen und Anregungen zum Unterhalt und zur guten Nachbarschaft. Denn nur gemeinsam sind wir Genossenschaft.

Für Interessenten

Interessenten finden auf unserer Homepage einen Überblick über die Wohngenossenschaft. Dazu gehören Einblick in die Wohnungen, die Ihnen den Weg zu uns ersparen, falls Ihnen das Angebot nicht wirklich zusagt. Und Erläuterungen zu unseren Absichten, und der wichtigen Rolle, die jedes Mitglied dabei spielt.

Veränderungen

2017: Frisches Gemüse...

...fast bis in die Wohnung! Dank Anregungen und Kontakten mit einem Gemüsebetrieb wird wöchentlich ein hochwertiger frischer Bio-Gemüsekorb in die Genossenschaft geliefert. Ohne Abo-Zwang, so lange, wie jedes einzelne Mitglied mag. Und das sind jetzt seit bald einem Jahr schon ziemlich viele Mitglieder!

Frühjahr 2016: Abschluss Sanierungen

Im Frühjahr 2016 wurde die Sanierung der Leitungen, Küchen und Bäder erfolgreich abgeschlossen. Frische, helle, neue Küche und Bäder auf viele Jahre mit hochwertigen Küchen- und Badezimmermöbeln und Geräten. Geräte, notabene, die auch bezüglich Umwelt-, Energiewerte dem Stand der Zeit entsprechen.

Hallo Glasfaser, tschüss bisheriges TV

Ende Juni 2016 wird das bisherige Satelliten-TV nach über zehn Jahren abgeschaltet. Nachdem einige Mitglieder schon seit einigen Jahren IP-TV-Abos haben, ist in den letzten ein zwei Jahren der Anteil gestiegen. Darum gut, sind die Wohnungen seit einigen Jahren mit Glasfaser erschlossen.

Und der Genossenschaftsgedanke?

Gemäss Art. 828 A. Genossenschaft des Obligationenrechts sind diese gemäss §1 definiert wie folgt:

"Die Genossenschaft ist eine als Körperschaft organisierte Verbindung einer nicht geschlossenen Zahl von Personen oder Handelsgesellschaften, die in der Hauptsache die Förderung oder Sicherung bestimmter wirtschaftlicher Interessen ihrer Mitglieder in gemeinsamer Selbsthilfe bezweckt." Art. 828 A. Obligationenrecht

Aber was bedeutet dies im Alltag? Wir haben zwei drei Punkte identifiziert, die dafür entscheidend sind, der Unterhalt, die Nachbarschaft und die Mitglieder-Infos.

Beide sind entscheidende Punkte, wenn wir mittel- bis langfristig sicherstellen wollen, dass unsere Mieten günstig bleiben. Die Sorgfalt eines jeden Mitglieds ist darum ein entscheidender Punkt der Zukunftssicherung. Im Internet jederzeit nachlesbar, wie das am besten und schonungsvoll geht.

Keine Spekulation

Das Vermögen der Wohngenossenschaft ist der Spekulation und dem Erbstrom entzogen, es muss auch kein Gewinn erwirtschaftet werden. Einzig für Unterhalt, Sanierungen, Amortisationen und neue Investitionen werden Mittel aufgebaut. So ist es möglich, dass die Mieten dank Kostenmiete langfristig tiefer als sonst am Markt liegen.

Eine gute Nachbarschaft ist das A und O dafür, dass Mietverhältnisse langfristig werden. Jedes Mitglied ist beteiligt, indem es sich auch immer vorstellt, wie das eigene Wohnen für den Nachbarn ist. Solidarisch. Eine familien- und kinderfreundliche Wohnumgebung.

Basisdemokratisch

Die frühzeitige Information der Mitglieder über alle planbaren Sanierungen oder Projekte und Mitbestimmung zeigen die demokratische Haltung der Genossenschaft. Wann immer möglich, erfolgt die Information sogar Jahre vor der konkreteren Planung, so dass ein langer Meinungsbildungsprozess möglich ist.

Transparente Informationen über die Mitgliedschaft in der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse (einer der Wohnbaugenossenschaften in der Nordwestschweiz) sind das entscheidende Element für eine langfristige Mitgliedschaft in unserer Genossenschaft, wie vieler anderer Wohngenossenschaften.

Zeitgemässes Eigentum

Angesichts der dynamischen und mobilen Arbeitswelt bietet die Genossenschaft den Mitgliedern ein Mietverhältnis fast wie bei Eigentum aber ohne dessen starre und langfristige Verpflichtungen. Dafür sind die Wohnungen bis auf Details weitgehend einheitlich ausgestattet.

Gemeinsam sind wir Faktor Genossenschaft - auch für die Umwelt

Lange Nutzungsdauer

Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse setzt auf hochwertige Einrichtungen, um mit dem sorgfältigen Umgang durch die Mitglieder eine lange Nutzungsdauer zu erreichen. Das schont die Umwelt mit weniger Abfällen, die vermiedenen Kosten sind eine wichtige Basis des günstigen Mietzinses.

Gute Energie

Stand 2016 stossen gemäss IWB 3700 Ölheizungen 200'000 Tonnen CO2 jährlich aus. Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse trägt seit den 70er Jahren zu weniger CO2 bei: Die Heizungswärme und Warmwasser der Liegenschaften werden mittels 100% erneuerbarer IWB Fernwärme erzeugt.

Graue Energie, gute Dämmung

Die graue Energie in den Gründerbauten wird seit rund 70 Jahren genutzt, die Hegenheimerstrasse 137 hat eine hocheffiziente Dämmung, welche die neuesten Vorschriften erfüllt.

Rund 70 Jahre Tradition und Beständigkeit

Tradition

Mit Gründung 1946 und Bau 1948/50 hat die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse rund 70 Betriebsjahre vorzuweisen.

Generationenprojekt

Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse ist ein Generationenprojekt: die unterschiedlichen Alter, die Weiterführung durch die nächste Generation.

Sicherheiten

Mit den zwölf Liegenschaften der Gründerzeit auf eigenem Boden hat die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse erhebliche Sicherheiten.

Und die Zukunft?

Weiterentwicklung

Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse hat sich in den letzten Jahren immer wieder weiter entwickelt. Die Bauprojekte Hegenheimerstrasse 137 und Sanierung 2014-15 zeigen dies eindrücklich. Für die Zukunft besteht Interesse an Bauland oder geeigneten Liegenschaften.

Legate oder Spenden für die Zukunft

Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse hat rund 100 Wohnungen über rund 70 Jahre in die Zukunft geführt. Nehmen Sie Kontakt auf, um Werte aus dem Erbstrom zu nehmen oder als Spende einer aufgrund der jahrzehntelangen Geschäftstätigkeit bewährten Gesellschaft zu übertragen.

Mehr bezahlbare Wohnungen

Mit unserem Dachverband, wohnbaugenossenschaften schweiz, und Regionalverband, wohnbaugenossenschaft nordwestschweiz, unterstützt die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse die Volksinitiative "Mehr bezahlbare Wohnungen". Gemäss einer Strukturerhebung des BFS 2016 wohnten 2014 schweizweit nur 2.9% der Bevölkerung in einer Genossenschaft.

https://www.diebestewohnform.ch/ https://bezahlbare-wohnungen.ch/