Hegenheimerstrasse 137

Beobachtungen Nachbarparzelle

Um das Jahr 2000 berichteten uns mehrere Mitglieder, dass Studenten läuteten, um von Balkons aus Fotos der Nachbarparzelle, seinerzeit noch Standort städtischer Werkstätten, zu machen. So erfuhrt die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse, dass die Nachbarparzelle in einigen Jahren frei werden sollte. Es gab erste Kontakte mit dem Kanton.

Kommunikations- und Verhandlungsjahre

Mit dem Jahresbericht 2004 wurden die Mitglieder erstmals über die baulichen Möglichkeiten, die mit dieser Parzelle verbunden sein könnten, informiert. In einer Konsultativabstimmung begrüssten die Mitglieder weitere Abklärungen zu dieser Option. Es folgten viele Jahre mit Verhandlungen, und schliesslich ergab sich auch eine Unterstützung durch den Verband der Genossenschaften, wohnbaugenossenschaften nordwestschweiz, welche mit Hilfe von Grossrat Jörg Vitelli auch zu politischer Unterstützung führte. 2007 wurden die über das Stadtgebiet verteilten städtischen Werkstätten am Dreispitz zusammen gezogen, und damit wurde es möglich, das Projekt zu konkretisieren.

Verhandlungen und Beschlussfassung

Nach Verhandlungen und Befragung der anderen Anstösser der Parzelle, wurde 2008 eine Absichtserklärung mit dem Kanton abgeschlossen, mit der Absicht, der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse die Parzelle im Baurecht für ein Mehrfamilienhaus zu übergeben. Ebenfalls 2008 wurde in der Genossenschaft ein Projektkredit bewilligt, um ein Studienprojekt durchzuführen.

2009 wurde das durch ein Beurteilungsgremium ausgewählte Bauprojekt der Luca Selva Architekten AG Basel den Mitgliedern an einer ausserordentlichen Generalverammlung vorgestellt. Das Projekt wurde von den Mitgliedern bewilligt. Es gab zu diesem Zeitpunkt eine grosse interne Nachfrage und diverse Reservationen von Wohnungen durch Mitglieder.

Fertigstellung 2011

Nach diversen Verzögerungen konnte der Neubau 2011 fertiggestellt und durch die neuen Mieter und Mitglieder bezogen werden. Schlussendlich waren alle Erstbezüger neue Mitglieder und Mieter. Das Gebäude wurde von den Mietern und Mitgliedern überaus schnell geschätzt.

Realisierungspartner

Architekten, Bauleitung
Luca Selva AG
Viaduktstrasse 12-14, Basel
Architekt ETH BSA SIA
www.selva-arch.ch
Bauherrenbegleitung
Wohnstadt Bau- und Verwaltungs-genossenschaft, Basel
www.wohnstadt.ch
Planungsteam
Bauingenieur WGG Schnetzler Puskas Ing. AG, Basel
Elektroplanung Procoba Reinach AG, Reinach
HLKK Fachkoordination Waldhauser Haustechnik AG, Basel
Sanitärplanung Locher Schwittay GmbH, Basel
Bauphysik Zimmermann+Leuthe GmbH, Aetigkofen
Akustik Martin Lienhard, Langenbruck
Geotechnik Geotechnisches Institut, Basel
Landschaftarchitektur August Künzel Landschaftsarch. AG, Basel
Unternehmer
Abbruch-/Aushubarbeiten MTR Tief- und Rückbau AG, Pratteln
Geometer Ammann AG, Basel
Baumeisterarbeiten BBL Baugesellschaft AG, Reinach
Gerüste Kapulica AG, Reinach
Zimmermannsarbeiten Zimmerei Louis Risi AG, Allschwil
Fensterbau Schreinerei Schneider AG, Pratteln
Flachdacharbeiten Morath AG, Allschwil
Spenglerarbeiten Schneider Sanitär + Spenglerei AG, Pratteln
Elektroinstallationen BSK AG, Basel
HLK-/Sanitärinstallationen Rosemund Haustechnik AG, Basel
Aufzüge Schindler Aufzüge AG, Pratteln
Gipserarbeiten Canonica + Lotti AG, Basel
Holzrolladen Mensch Rolladen AG, Basel
Innentüren Jäggi AG, Arlesheim
Unterlagsböden Marrer Unterlagsböden AG, Gretzenbach
Bodenbeläge aus Holz A-Team Bodenbeläge AG, Reinach
Sonnenstoren Schenker Storen AG, Basel
Kücheneinrichtungen Forster Küchen und Kühltechnik AG, Birsfelden
Metallbauarbeiten Schäfer Schlosserei & Metallbau AG, Basel
Schreinerarbeiten Voellmy und Co, Basel
Innere Verglasungen Gläserei M. + C. Bailleux, Allschwil
Schliessanlagen Fritz Blaser & Cie. AG, Basel
Fugenlose Bodenbeläge Euböolithwerke AG, Olten
Plattenarbeiten F. Koch AG, Pratteln
Malerarbeiten Marcel Fischer AG, Basel
Bauaustrocknung Nass AG, Giebenach/ Frick
Umgebungsarbeiten Wenger AG, Aesch
Visualisierungen
maaars architektur visualisierungen, Zürich
Bauherrschaft/ Vermietung
Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse
Grienstrasse 49, 4055 Basel
hegenheimerstrasse.ch
h137.ch

Wohnungen in der Hegenheimerstrasse 137

Das Gebäude an der Hegenheimerstrasse 137 bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Wohnungstypen.

Hier bietet die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse Basel neun 2.5-Zimmer-Wohnungen. Diese Wohnungen stellen seit Fertigstellung des Gebäudes ein komplett neues Angebot der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse dar.

Zudem bietet die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse Basel mit drei 3.5-Zimmer-Wohnungen, nur wenige Wohnungen dieser mittleren Grösse an. Diese Gewichtung wurde vor dem Hintergrund des grossen Angebots an 3-Zimmer-Wohnungen in den Gründerbauten getroffen.

Ebenso ist das Angebot der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse Basel mit drei 4.5-Zimmer-Wohnungen knapp. Diese Wohnungen zeichnen sich durch besondere, ungewöhnliche Grundrisse aus, die entsprechend spannende Wohnräume bieten.

Die 4.5-Zimmer-Wohnungen ergänzt die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse Basel allerdings durch sechs 4.5-Zimmer-Maisonette-Wohnungen. Dieser Wohnungstyp ist eine absolute Besonderheit, realisiert er doch als Teil eines Mehrfamilienhauses praktisch sechs Reiheneinfamilienhäuser, mit Kellerraum, Gartensitzplatz, Wohnzimmer und Essen/ Küche im Erdgeschoss und drei weiteren Zimmern und Badezimmer im Obergeschoss eine absolute Besonderheit.

Leuchtturmprojekt Hegenheimerstrasse 137, http://www.h137.ch

Nach vielen Jahren, in denen kleinere Genossenschaften keine Bauprojekte mehr realisierten, wurde das Bauprojekt Hegenheimerstrasse 137 zu einem Leuchtturmprojekt für die Wohnbaugenossenschaften der Region.

Ideale Lage

In einem grünen Hinterhof gelegen, ist die Lage des Gebäude ideal. Kein Autoverkehr, weniger Lärm, mehr grün.

Studienprojekt zur Qualitätssicherung

In Übereinstimmung mit den Vorgaben der Baurechtsgeber wurde vor dem Bauentscheid mit einem Projektkredit ein Studienprojekt zur Qualitätssicherung durchgeführt. Aus den überaus gelungenen und variantenreichen Projektvorschlägen wurde das Projekt der Luca Selva Architekten AG durch ein Beurteilungsgremium zur Realisierung vorgeschlagen.

Bautenprämierung

2012 wurde das Gebäude mit der Architektur der Luca Selva Architekten AG und Gartengestaltung von August Künzel mit der Bautenprämierung ausgezeichnet.

Mehrjährige Betrachtung

Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse durfte sich darüber freuen, dass bereits bei Fertigstellung die Mehrheit der Wohnungen ohne weitere Werbemassnahme als der Bautafel und einer Projektwebsite vermietet war, und drei Monate danach alle Wohnungen. Seither sind keine Leerstände aufgetreten. Die Rückmeldungen der Bewohner zur Wohnqualität im Gebäude sind sehr positiv.

Investition

Insgesamt wurden rund 7 bis 8 Millionen investiert. Dies inklusive Mehrkosten von rund 4%.

Projekt- und Gebäude-Website

Für die Vermietungsphase wurde eine eigenständige Projekt-Homepage mit allen Informationen für Mietinteressenten erstellt. Diese Website dient inzwischen als Willkommensseite für an einer Wohnung interessierte Parteien oder anderen Interessenten, da viele externe Verweise auf diese Webadresse zeigen. Alle Detailinformationen für Bewohner und Interessenten sind inzwischen auf der Webseite der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse integriert.

http://www.h137.ch

Weitere Projektlinks

Projektbeschreibung bei Luca Selva Architekten AG Basel:

http://selva-arch.ch/de/projects/2011/076_hege

Weitere Erwähnung bei unserer Bauherrenbegleiterin:

http://www.wohnstadt.ch/dienstleistungen/bau-beratung.html

Erwähnung auf dem Wohnportal-Basel:

http://www.wohnportal-basel.ch/de/projekte-neu/projekte-liste/basel_hegenheimer.html

Artikel über das Projekt in der Fachzeitschrift WOHNEN der Wohnbaugenossenschaften Schweiz:

http://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=woh-002:2012:87::565

Erstmaliger Abschluss eines Baurechtsvertrags Plus im Kanton Basel-Stadt:

http://www.bs.ch/news/2011-03-01-mm-40442.html

Vorstellung des Projekts aus der Perspektive des Baurechtsvertrags Plus

https://www.immobilienbs.ch/projekte/baurecht-hegenheimerstrasse-137/

Zeitungsbericht über den neuen Baurechtsvertrag Plus

http://www.hochrhein-zeitung.de/archiv/10403-abschluss-eines-partnerschaftlichen-baurechtsvertrags

Beitrag über das Projekt in einer Fachpublikation der Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz:

http://www.wbg-nordwestschweiz.ch/cms/dokus-und-links/publikationen.html

sia, Woche der zeitgenössischen Architektur und Ingenieurbaukunst, Edition 2012, BS|12, Seite 12, geführte Besichtigungen

http://www.sia-tage.ch/archives/pdf/15n_2012_brochure.pdf

Bericht über das Projekt in a f a s i aarchzine

http://afasiaarchzine.com/2012/08/luca-selva-ag-architekten/