Die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse versucht immer wieder Anregungen und Initiativen der Mitglieder zu berücksichtigen, zu unterstützen und zu deren Umsetzung mitzuhelfen. Dies immer so weit, wie dies für eine Organisation in der Grösse der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse möglich ist. Dafür ist aber bisher schon einiges möglich gewesen!
Als 2003 in der Genossenschaft 16 Mansarden realisiert wurden, war dies eine Folge davon, dass immer grössere Familien mit den vier Zimmern an die Grenzen kamen. Es gab zwar Zimmer, die von den Bewohnern temporär in der Hälfte aufgeteilt wurden, was aber nicht überall möglich ist und handwerkliches Geschick erfordert, damit ein Rückbau mit wenig Schäden möglich ist. So wurde der Wunsch zur Realisierung von Mansarden an den Vorstand getragen, ein Projekt zur Realisierung mietbarer Mansarden entwickelt und den Mitgliedern zur Entscheidung vorgelegt und angenommen! Seit Fertigstellung bisher ein grosser Erfolg, nur einzelne Mansarden waren vorübergehend ungenutzt.
Obwohl das Bauprojekt Hegenheimerstrasse 137 auf die Beobachtung der Umgebung zurück geht, entwickelten sich auch innerhalb der Genossenschaft starke Interessen für das Projekt. Sehr konkrete Mietabsichten, und eine grosse Unterstützung für die Notwendigkeit neuen genossenschaftlichen Wohnraums.
Die bisherigen Initiativen fördern die Nachhaltigkeit und die Gemeinschaft. Eine der ersten Initiativen war der Kompost der Genossenschaft, einerseits um Küchenabfälle sinnvoll zu verwerten, andererseits ist es mit der Zeit auch ein Treffpunkt geworden. Dazu gekommen ist dann der Herbstrechentag, an dem alle Mitglieder von Klein bis Gross im Garten gemeinsam für ein paar Stunden aktiv sind und das Laub zusammentragen.
Dann gibt es noch Initiativen, die neuer sind. Ein weiterer allgemeiner Treffpunkt neben dem Alltag ist das 2016 erstmals durchgeführte Sommerfest mit reger Beteiligung schon im ersten Jahr. Ebenfalls 2016 gestartet die Vernetzung mit einem landwirtschaftlichen Bio-Betrieb aus der Region, welcher wöchentlich einen frischen Gemüsekorb zur Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse liefert.
Nachdem eine interne Umfrage zeigte, dass die Nachfrage und Interesse gross genug sind, wurde 2016 ein neues Angebot für alle Mitglieder lanciert: der wöchentliche, frische Bio-Gemüsekorb, direkt bis in die Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse geliefert. Besonders sympathisch an diesem Angebot ist, dass es ohne langfristige Verpflichtungen auskommt. Wer heute mitmachen will, meldet sich über den nachfolgenden Link an, erfährt die Depotstelle. Und wenn man eines Tages nicht mehr mitmachen will, genügt eine kurze Mitteilung. Abgerechnet wird mit einer monatlichen Rechnung. Es können zusätzliche Produkte wie Eier je nach Angebot beim Produzenten wöchentlich dazu bestellt werden.
http://die-abo-kiste.comDie-Abo-Kiste ist ein Angebot des renommierten Gemüsebetriebs Hoch-Reinhard, der auch regelmässig auf dem Marktplatz Basel seine Waren anbietet:
http://hoch-reinhard.deGestartet im 2016 mit dem ersten Sommerfest der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse. Ein gemütliches Zusammenkommen neben dem Alltag, mit feiner Verpflegung und sportlichem Mitfiebern im ersten Jahr.
Gestartet vor vielen Jahren. Inzwischen nicht mehr wegzudenken. Einerseits aus ökologischen Gründen, weniger Abfall, Kompost für den Garten. Andererseits ein wöchentlicher Treffpunkt im eigenen Garten. Und zentraler Sammelplatz für das Laub am Herbstrechentag. Dieses Angebot gilt nur für unsere Mitglieder.