Reservationen

Informationen zu Reservationen von Gemeinschaftsraum, Festgarnituren und dem Grill

Auf dieser Seite können Reservationen vom Gemeinschaftsraum, Festgarnituren oder dem Grill vorgenommen werden. Mit dem Formular kann jeweils entweder der Gemeinschaftsraum oder Festgarnituren und/oder der Grill in einem Schritt reserviert werden.

  1. Prüfen Sie zuerst, ob im Kalender für den von Ihnen gewünschten Termin bereits eine Reservation besteht.
  2. Bei der Reservation werden Datum und Zeit der hinterlegt, die bei Terminkollissionen helfen.
  3. Anschliessend wählen Sie, ob Sie den Gemeinschaftsraum, Festgarnituren oder Grill reservieren wollen. Geben Sie die weiteren Angaben ein.
  4. Sie koordinieren die Übergabe des Gemeinschaftsraums oder Materials mit den Betreuungspersonen.
  5. Nach der Nutzung geben Sie den gereinigten Gemeinschaftsraum, Festgarnituren oder Grill am vereinbarten Termin wieder zurück.

Die Betreuungspersonen für die Reservationen sind:

Martina Vierkötter

David Zenhäusern

Reservationsformular

Um die Reservation vorzunehmen, verwenden Sie am besten die QR-Codes in Newsletters oder Jahresberichten.

Hinweis: die Reservation wird bei betätigen von "Absenden" direkt im Kalender angezeigt.

Die Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Angaben Veranstalter/in


Was wollen Sie reservieren?

Gemeinschaftsraum
Festgarnituren und Grill
Festgarnituren
Grill

Ich habe die Nutzungs- und weiteren Bedingungen auf dieser Seite gelesen und bin einverstanden.
(Bitte nach dem Clicken 3-5 Sekunden auf die Übermittlung warten, und den Eingang der Email-Bestätigung kontrollieren)


Hier können die Nutzungsbedingungen nachgelesen werden.

Der Kalender für den Gemeinschaftsraum, Festgarnituren und Grill

Besondere Informationen und Bedingungen zum Gemeinschaftsraum

  • Im Gemeinschaftsraum stehen jeweils rund 6-7 Tische und rund 20 Stühle zur Verfügung.
  • Beachten Sie unbedingt, dass gemäss Feuerpolizei die maximale Anzahl 48 Personen ist. Anlässe dürfen bis 21 Uhr dauern, damit es für die Anwohner keine Belastung ist.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner, insbesondere ist das Treppenhaus und v.a. der Lift kein Spielraum, sodern schafft Gefahren für Kinder. Gesamtes Gebäude, Vorplatz und Zugangswege sind weder Raucher-, Diskussions- noch Spielzonen!
  • Bitte kommen Sie nur mit trockenen Schuhen in den Gemeinschaftsraum. Reinigen Sie Böden oder Mobiliar, die verschmutzt werden, möglichst rasch, um Schäden zu vermeiden.
  • Nach der Nutzung reinigen Sie Geschirr, Mobiliar und Böden, so dass keine kostenpflichtige Nachreinigung nötig wird.
  • In der Küche befindet sich Geschirr in ähnlicher Anzahl sowie Kochutensilien und weitere Einrichtungen wie eine komplette Küche mit Geschirrspüler.
  • Zusätzliche Tische und Stühle stehen unter der Treppe im Untergeschoss (Tische) und im Reduit (Stühle). Diese bitte nach einer Veranstaltung wieder zurück stellen.
  • Nebenräume, Zugang: Im Unterschoss ist eine separate Toilette für Gäste des Gemeinschaftsraums. Der Zugang zum Gebäude ist weitgehend bodeneben und das Untergeschoss mit Lift erreichbar.

Besondere Informationen und Bedingungen zu Festgarnituren

  • Es stehen bis zu NN Anzahl Festgarnituren mit je ein Tisch und zwei Bänken zur Verfügung.
  • Bei der Reservation bitte angegeben, wie viele Festgarnituren benötigt werden.

Besondere Nutzungsbestimmungen für öffentliche Nutzung innerhalb der Genossenschaft

Die Benutzerinnen und Benutzer haben folgende Grundsätze und Bestimmungen erarbeitet. Die Checkliste bitte sowohl bei Nutzungsstart als auch Nutzungsende ansehen:

Die Benutzerinnen und Benutzer beachten, dass zwei Textfelder für eine Beschreibung im Kalender dienen, und dass ein getrenntes Textfeld für zusätzliche Informationen besteht, die nur an die eingeschriebenen Emailempfänger gesandt werden.

Notfälle

Bei Feuer und anderen Notfällen rufen Sie die Notfallnummer: 112 an.

Wasserschäden

Bei Wasserschäden machen Sie bitte sofort per blauer Schein Meldeformular [E-MAIL???]:

https://www.hegenheimerstrasse.ch/wgh-3/defekte-melden-2.html

Haftung

  1. Jede Haftung der Wohngenossenschaft Hegenheimerstrasse und der von ihr beauftragen Personen, wenn eine Nutzung nicht erbracht werden kann, unabhängig davon, ob wegen höhererGewalt, Fehlbuchungen oder anderen Ursachen, ist ausgeschlossen. Eine allfällig nicht ausschliessbare Haftung ist auf den unmittelbaren Schaden begrenzt, jedoch besteht nie eine Haftung für entgangenen Gewinn oder Übernahme zusätzlicher Kosten.
  2. Für Schäden während einer Miete haften die Mieter resp. Organisatoren. Die Versicherung ist Sache der Mieter resp. Organisatoren.